Herzlich willkommen!
Termine
Philosophischer Salon im Budde-Haus
Generationengerechtigkeit
Im September wird es im Philosophischen Salon um das Thema "Generationengerechtigkeit" gehen. Nach einem kurzen Impuls unseres Gastgebers, dem philosophischen Praktiker Dr. Jirko Krauß, wird wieder das gemeinsame Gespräch im Zentrum stehen. Jung und Alt sind herzlich eingeladen.
Ort: Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig
Eintritt: 5,00 bis 15,00 Euro
Weitere Infos und Tickets ...
Soundcheck-Philosophie-Salon
Kollektive Künstliche Intelligenz?
Wir experimentieren in verschiedenen performativen Formaten, um das Thema sowohl wissenschaftlich greifbar als auch künstlerisch erfahrbar zu machen. Gemeinsam mit dem Publikum setzen wir uns kritisch mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen Künstlicher Intelligenz im Alltag auseinander.
Ort: Café PAN, Lokal im Theater der Jungen Welt, Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...
Das Transformatorenwerk Leipzig empfiehlt
Lesebühne Schkeuditzer Kreuz: Live Poetry Show & den Oktober retten
Hauke von Grimm, Franziska Wilhelm, Marsha Richarz, Kurt Mondaugen und Julius Fischer sind die Lesebühne Schkeuditzer Kreuz. – Mit ihren allerneusten Spoken-Word-Poetry-Texten, Quatsch & Liedern! Und sie retten mal so den ganzen Oktober! Nach fünf Jahren Pause endlich wieder mal als Gast mit dabei: Lesebühnen-Gründungsmitglied Michael Schweßinger, der für diesen Abend extra mit dem Schiff aus Irland anreist und uns alle garantiert verzaubern wird!
Ort: WERK 2, Halle D, Kochstraße 132, 04277 Leipzig
Eintritt: VVK 8,80 Euro, AK 10,00 Euro
Weitere Infos und Tickets ...
GedankenGang 3
Exit aus dem Hamsterrad Kapitalismus?
Eine Serie philosophischer Spaziergänge verknüpft mittels Gehen jeweils einen Gedankengang mit besonderen Orten, die zu dem aufgegriffenen Thema inhaltliche Bezüge aufweisen. Diese Kombination aus Denken und dem Erleben konkreter Orte eröffnet die Chance, dass die angestoßenen Gedanken nachwirken und Nachhall finden.
Start: Karl-Heine-Straße an der König-Albert-Brücke, Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...
GedankenGang 4
Frieden
Eine Serie philosophischer Spaziergänge verknüpft mittels Gehen jeweils einen Gedankengang mit besonderen Orten, die zu dem aufgegriffenen Thema inhaltliche Bezüge aufweisen. Diese Kombination aus Denken und dem Erleben konkreter Orte eröffnet die Chance, dass die angestoßenen Gedanken nachwirken und Nachhall finden.
Start: Friedenspark, Eingang Ecke Semmelweisstraße / Philipp-Rosenthal-Straße, Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...
Soundcheck-Philosophie-Salon
Kollektivität des Ausdrucks – Ästhetische Denkbewegungen jenseits der Philosophie
Tanz zu Sprache, Gesprochenes zu Tanz. Kann Bewegung nachdenklich werden und können Körperteile denken? In einer transmedialen Performance suchen wir nach kollektivem Denken und verbinden diverse Ausdrucksformen, um Räume zu kreieren, in denen sich Neues auftut. Die Performenden und ihr Ausdruck verschmelzen zu virtuellen Körpern, von denen aus kollektives Denken möglich wird.
Ort: Café PAN, Lokal im Theater der Jungen Welt, Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...
Das Transformatorenwerk Leipzig empfiehlt
Friedensgebet in der Nikolaikirche
Anlässlich des nahenden Jahrestages zur Reichspogromnacht gestalten unsere Akteurinnen Sieglinde Schneider und Christa Manz-Dewald das Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche mit.
Ort: Nikolaikirche, Nikolaikirchhof 3, 04103 Leipzig
Eintritt: frei, Spende erbeten
Weitere Infos ...
Was wäre, wenn ...? - Leipzig philosophiert mit Kindern und Jugendlichen
ICH, WIR UND DIE ANDEREN
Am 16. und 17. November 2023 findet zum zweiten Mal "Was wäre, wenn …? - Leipzig philosophiert mit Kindern und Jugendlichen" statt. Das Motto der diesjährigen Ausgabe lautet: "ICH, WIR UND DIE ANDEREN". Schüler*innen aller Altersstufen sind mit ihren Klassen zu kreativen Selbstdenk-Expeditionen an unterschiedliche Orte der Stadt eingeladen – in die Stadtbibliothek, in die Universität, in die Volkshochschule oder ins Budde-Haus. Daneben gibt es Weiterbildungsangebote für Lehrende und Interessierte!
Ort: diverse
Eintritt: frei, Anmeldung notwendig
Weitere Infos ...
Was wäre, wenn ...? - Leipzig philosophiert mit Kindern und Jugendlichen
ICH, WIR UND DIE ANDEREN
Am 16. und 17. November 2023 findet zum zweiten Mal "Was wäre, wenn …? - Leipzig philosophiert mit Kindern und Jugendlichen" statt. Das Motto der diesjährigen Ausgabe lautet: "ICH, WIR UND DIE ANDEREN". Schüler*innen aller Altersstufen sind mit ihren Klassen zu kreativen Selbstdenk-Expeditionen an unterschiedliche Orte der Stadt eingeladen – in die Stadtbibliothek, in die Universität, in die Volkshochschule oder ins Budde-Haus. Daneben gibt es Weiterbildungsangebote für Lehrende und Interessierte!
Ort: diverse
Eintritt: frei, Anmeldung notwendig
Weitere Infos ...
4. Leipziger Lange Nacht der Philosophie
„Du musst dein Leben ändern!“? – Zur Revolution unserer Weltbeziehungen
Die Lange Nacht der Philosophie 2023 stellt sich der Frage nach der „Selbsttransformation“ und ihren ambivalenten Aspekten vor dem Hintergrund unterschiedlichster gesellschaftlicher Imperative und fragt kritisch nach, welche Art von Selbsttransformation es tatsächlich braucht. Philosophische Impulse, künstlerische Interventionen, choreografierte Gespräche - mit einem Eröffnungsimpuls von Hartmut Rosa!
Ort: Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig
Eintritt: 9,00 Euro (ermäßigt: 7,00 Euro)
Weitere Infos und Ticketreservierung ...
< September 2023 | Oktober 2023 | November 2023 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
|
|
|