Herzlich willkommen!

Termine

Soundcheck-Philosophie-Salon

Zum zehnjährigen Jubiläum der Zeitschrift delirium - aber ist das vielleicht auch ihr Ende? - hören wir mit einer polylogischen Lesung in ihr polyphones Rauschen hinein und lassen die alte Rubrik “Reinreden” auferstehen.

Ort: Noch besser leben (Salon), Merseburger Straße 25 / Ecke Karl-Heine-Straße, 04229 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...

Soundcheck-Philosophie-Salon

Wir experimentieren in verschiedenen performativen Formaten, um das Thema sowohl wissenschaftlich greifbar als auch künstlerisch erfahrbar zu machen. Gemeinsam mit dem Publikum setzen wir uns kritisch mit den unterschiedlichen Anwendungsbereichen Künstlicher Intelligenz im Alltag auseinander.

Ort: Noch besser leben (Salon), Merseburger Straße 25 / Ecke Karl-Heine-Straße, 04229 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...

Soundcheck-Philosophie-Salon

Tanz zu Sprache, Gesprochenes zu Tanz. Kann Bewegung nachdenklich werden und können Körperteile denken? In einer transmedialen Performance suchen wir nach kollektivem Denken und verbinden diverse Ausdrucksformen, um Räume zu kreieren, in denen sich Neues auftut. Die Performenden und ihr Ausdruck verschmelzen zu virtuellen Körpern, von denen aus kollektives Denken möglich wird.

Ort: Noch besser leben (Salon), Merseburger Straße 25 / Ecke Karl-Heine-Straße, 04229 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...

Was wäre, wenn ...? - Leipzig philosophiert mit Kindern und Jugendlichen

Am 16. und 17. November 2023 findet zum zweiten Mal "Was wäre, wenn …? - Leipzig philosophiert mit Kindern und Jugendlichen" statt. Das Motto der diesjährigen Ausgabe lautet: "ICH, WIR UND DIE ANDEREN". Schüler*innen aller Altersstufen sind mit ihren Klassen zu kreativen Selbstdenk-Expeditionen an unterschiedliche Orte der Stadt eingeladen – in die Stadtbibliothek, in die Universität, in die Volkshochschule und ins Budde-Haus oder zu einem Denkspaziergang in den Park.

Ort: diverse
Eintritt: frei, Anmeldung notwendig
Weitere Infos ...

Was wäre, wenn ...? - Leipzig philosophiert mit Kindern und Jugendlichen

Am 16. und 17. November 2023 findet zum zweiten Mal "Was wäre, wenn …? - Leipzig philosophiert mit Kindern und Jugendlichen" statt. Das Motto der diesjährigen Ausgabe lautet: "ICH, WIR UND DIE ANDEREN". Schüler*innen aller Altersstufen sind mit ihren Klassen zu kreativen Selbstdenk-Expeditionen an unterschiedliche Orte der Stadt eingeladen – in die Stadtbibliothek, in die Universität, in die Volkshochschule und ins Budde-Haus oder zu einem Denkspaziergang in den Park.

Ort: diverse
Eintritt: frei, Anmeldung notwendig
Weitere Infos ...

4. Leipziger Lange Nacht der Philosophie

Die Lange Nacht der Philosophie 2023 stellt sich der Frage nach der „Selbsttransformation“ und ihren ambivalenten Aspekten vor dem Hintergrund unterschiedlichster gesellschaftlicher Imperative und fragt kritisch nach, welche Art von Selbsttransformation es tatsächlich braucht. Philosophische Impulse, künstlerische Interventionen, choreografierte Gespräche - mit einem Eröffnungsimpuls von Hartmut Rosa!

Ort: Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig
Eintritt: wird noch bekanntgegeben
Weitere Infos ...

Soundcheck-Philosophie-Salon

Unser Thema ist die Klimakrise. Sie ist ein Anlass über die „Krise“ nachzudenken – als Kollektiv im Dia-, Poly- und Monolog. So sprechen wir mit-, aber auch gegeneinander, gehen davon aus, dass jedes Kollektiv in einem Widerstreit mit sich selbst ist, und zeigen in pluralen Denkstilen auf, dass wir zerrissen sind. Mittels ausgewählter Impulse wird ebenso das Publikum adressiert.

Ort: Noch besser leben (Salon), Merseburger Straße 25 / Ecke Karl-Heine-Straße, 04229 Leipzig
Eintritt: frei
Weitere Infos ...

< Februar 2023 März 2023 April 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31